Grußwort

Christine Wolf

Grußwort von Frau Christine Wolf, Tochter von Elisabeth Wolf (geb. Wilke)

Hallo “Hutical-Team”

Unsere Anerkennung und ganz herzlichen Dank für die Übersendung ihres recht beachtlichen Manuskriptes “Friedrich”.

Indessen lasen es meine Schwester und ich mit viel Interesse und bewunderten, wie gut und gründlich wahrscheinlich viele Mithelfer die Vorgeschichte dieses originellen Huticals und das Leben und Wirken unserer Vorfahren recherchiert haben.

Auf die endgültige Fasung kann man gespannt sein und ich habe vor, im Juni zu einer dieser Aufführungen nach Guben zu kommen. Darauf freue ich mich.

Ich wünsche dem Hutical-Team weiterhin viel Spaß an der Sache und gutes Gelingen

Christine Wolf

Dankschreiben

Straubing, d. 6.7.03

Liebe, sehr geehrte Familie Eckert!

Leider ergab sich für mich keine Gelegenheit mehr mit Ihnen zu sprechen. Ich möchte Ihnen daher heute nachträglich meine große Anerkennung für das “Hutical-Friedrich” ausdrücken und sah, wieviel Mühe Sie beide sich mit dem guten Text, der Musik und schließlich der kompletten, schönen Aufführung gemacht haben!

Einfach toll, was die engagierte Gubner Jugend und Sie da auf die Beine stellten!

Heute hörte ich mir noch einmal in Ruhe die von Ihnen geschenkte CD an und verstand den z.T. besinnlichen oder stellenweise munteren Text besser als am Abend direkt vor dem großen Lautsprecher.

Nochmals sehr herzlichen Dank für diesen besonderen Abend mit Friedrich, (der ja erstaunlich gut seine große Rolle sprach und sang!) und der kleinen, sympatischen Elisabeth.

Großen Dank auch an alle mit soviel Ernst beteiligten “Wilke-Angehörigen”. Es war eine gute Leistung und ein voller Erfolg!

Mit vielen herzlichen Grüßen und guten Wünschen für weitere originelle Einfälle und Aufführungen mit ihrem tüchtigen “Schauspieler-Ensemble”

Ihre Christine Wolf


Johanna Wanka

Grußwort von Prof. Dr. Johanna Wanka
Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Liebe Musicalfreunde,

die Gruppe song-vision wird in diesem Jahr mit einem wiederum aufregenden Projekt, dem HUTICAL Friedrich, auf sich aufmerksam machen. Das Thema, die Geschichte der Hutmacherfamilie Wilke, erzählt vom Großvater Friedrich, ist mit der Geschichte Gubens eng verwoben und schon allein Grund genug für Ihren Besuch!

Ein anderer Grund für Ihre Neugierde könnte im bisherigen Erfolg der Gruppe liegen, die es mit Musikalität und Spielfreude versteht, außergewöhnliche Ensembleleistungen unter professioneller Leitung von Herrn Andreas Eckert hervorzubringen.

“Ein Theaterstück, selbst ein zorniges, ist unter anderem immer auch ein Liebesbrief, gerichtet an die Welt, von der sehnsüchtig eine liebevolle Antwort erhofft wird.”, so Henry Miller. Mit Zorn haben Sie nicht zu rechnen, aber sehr wohl mit einem Liebesbrief der Initiatoren und Mitwirkenden, die Ihnen die Stadt und deren Historie auf besondere Weise vorstellen und näher bringen und Sie vielleicht darüber hinaus veranlassen werden, sich intensiver zu interessieren und identifizieren.

Danken Sie dem Team, das für Sie einiges “unter einen Hut gebracht hat”, mit Ihrer Teilnahme an einer der Aufführungen auf der Parkbühne des Deutsch-Slawischen Kulturzentrums bei hoffentlich gutem Wetter!

Prof. Dr. Johanna Wanka
Ministerin für Wissenschaft, Forschung
und Kultur des Landes Brandenburg


Webmaster - 2003-08-21